Homepage von Christian Fust
Apple scheint die Coronavirus-Pandemie bislang gut zu überstehen. Nach einer Umsatzwarnung schloss der Konzern das erste Vierteljahr doch noch mit einem Umsatzplus ab. Aber: Apples wichtigstes Produkt schwächelt [mehr]
Laut "Spiegel" plant der Bund einen Direkteinstieg bei der Lufthansa. Bundespräsident Steinmeier weist auf den Wert der Kultur in der Krise hin. Journalisten sehen sich in ihrer Arbeit eingeschränkt. Alle Entwicklungen im Liveblog. [mehr]
Die Corona-Pandemie trifft die Luftfahrtbranche schwer, der Flugverkehr ist weltweit zurückgegangen. Jetzt hat der irische Billigflieger Ryanair angekündigt, Tausende Arbeitsplätze abzubauen - vor allem in zwei Bereichen. [mehr]
Mal forsch, mal fahrig, mal patzig - Armin Laschet wirkt in der Corona-Krise oft wie ein Getriebener. Die Rolle des Machers hat ein anderer übernommen. Was das für Laschets Kanzler-Pläne heißt, analysiert Kirsten Girschick. [mehr]
Dem angeschlagenen US-Flugzeugbauer Boeing ist in der Corona-Krise ein Befreiungsschlag gelungen. Boeing konnte über Anleihen 25 Milliarden Dollar eintreiben und muss damit keine staatlichen Hilfsgelder beantragen. [mehr]
Ein positives Signal, mehr nicht: Die Grünen vermissen weitere Erleichterungen für Familien, der FDP fehlt eine Perspektive. Auch Lobbyverbände reagierten enttäuscht auf die vorsichtigen Schritte aus dem Corona-Lockdown. [mehr]
Alle 30 Dax-Unternehmen haben nach wie vor Beteiligungen und Tochterunternehmen in Steueroasen. Das zeigt eine neue Untersuchung, die Monitor vorliegt. Kritiker fordern nun, Staatshilfen an Bedingungen zu knüpfen. [mehr]
Jede Woche ziehen "Hygienedemos" in Berlin und anderen Orten mehr Menschen an. Anfangs war es ein Protest linker Aktivisten, inzwischen nehmen Menschen mit sehr unterschiedlicher Motivation teil. Von Silvia Stöber. [mehr]
Gibt es Hinweise, dass das Coronavirus in einem chinesischen Labor entstanden ist? Dem US-Präsidenten Trump liegen diese laut eigener Aussage vor. Seine Geheimdienste sind skeptisch, die Wissenschaft auch. [mehr]
Mitten in der Corona-Pandemie steckt Brasilien in einer Regierungskrise. Auslöser waren dabei nicht Bolsonaros erratische Corona- Politik, sondern Machtspiele und Vetternwirtschaft. Bolsonaro hängt nun von anderen ab. Von Ivo Marusczyk. [mehr]
Zehntausende Menschen auf den Straßen in ganz Deutschland, dicht gedrängt. Vertraute Bilder zum Tag der Arbeit, die es in diesem Jahr nicht geben wird. Um ein gänzliches Demo-Verbot aber gibt es Streit. Von Anna Klär und Katharina Voigt. [mehr]
Keine Touristen, schlechte Gesundheitsversorgung, in einigen Ländern Hunger. Für afrikanische Staaten bringt die Corona-Pandemie große Probleme. Hilfe kommt unter anderem aus China. Von Norbert Hahn. [video]
Nur noch im Homeoffice - für viele Deutsche ist das ungewohnt. Doch sie beginnen, die Vorteile zu entdecken: Pendlerzeit fällt weg, Produktivität und Flexibilität wachsen. Was bleibt davon nach Corona? Von David Zajonz. [mehr]